Willkommen
Das RESPIRO Projekt möchte einen Erfahrungsaustausch über soziale und ethische Anforderungen an die Beschaffung zwischen öffentlichem und privatem Kaufsektor sowie potenziellen Anbietern ermöglichen. Zwei Sektoren werden im Besonderen bearbeitet:
Projektziel
Das RESPIRO Projekt möchte erreichen, dass soziale und ethische Anforderungen verstärkt in öffentliche und private Ausschreibungen integriert werden. Dies soll durch einen Erfahrungsaustausch zwischen öffentlichen und privaten Einkäufern erreicht werden.
Aktivitäten
- Einführung und Unterstützung eines Prozesses mit Multi-Stakeholder-Dialogen zwischen den relevanten Interessenvertretern, um relevante Expertise in den Sektoren Baugewerbe und Textilien/ Kleidung für die verschiedenen Fragestellungen zu sammeln.
- Entwicklung einer klaren Anleitung für Sozial Verantwortliche Beschaffung (SVB) in den Sektoren Baugewerbe und Textilien/ Kleidung, besonders zu folgenden Fragestellungen: Arbeitsbedingungen, Arbeitsschutz, Schwarzarbeit, Eingliederung in den Arbeitsmarkt und ethische Beschaffung von Materialien.
- Umfangreiche Verbreitung der entwickelten Leitfäden.
- Sensibilisierung der Entscheidungsträger auf nationaler und europäischer Ebene für SVB.
Hier können Sie eine zweiseitige Zusammenfassung über das RESPIRO Projekt herunterladen (EN) [PDF 131 KB]
Das Projekt wird durch die Europäische Kommission, Generaldirektion für Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit (Arbeitsbeziehungen und sozialer Dialog) co-finanziert.